Inhalte
Viele die vor der Wahl stehen ob sie sich ein Mountainbike oder ein Rennrad kaufen wollen, fragen sich ob ein Rennrad stabil genug für den Alltag ist.
Vorweg, überall wo man joggen kann ist ein Rennrad ohne Probleme fahrbar. Die Grenzen liegen nicht bei der Stabilität sondern eher im Grip der Reifen und 90% der normalen Menschen werden niemals einen Weg fahren wo man ein Mountainbike bräuchte.
Die Rohre an einem Rennrad sehen dünner aus und wiegen meistens weniger, jedoch ist der Rahmen das stärkste und stabilste Bauteil.
Es gibt keine Fahrsituation wo ein moderner Rahmen, sei es Rennrad oder Mountainbike nur annähernd gefordert wird, auch nicht bei Bordsteinen oder 3 Meter Sprüngen.
Bei einem Sturz sind Rahmen normalerweise gut vor den Kontakt mit Asphalt geschützt, da Schaltung und Lenker zuerst den Boden berühren. Hier wird es nur bei Carbon Rahmen kritisch, egal ob Mountainbike oder Rennrad.
Bei der Gabel gibt es keinen Unterschied, diese sind bei beiden Räderarten sehr stabil. Eine feste Gabel lenkt sich besser, ist Aerodynamischer, leichter und Bedarf keiner Wartung.
Eine Federgabel ist lediglich komfortabler.
Hier gibt es einen gefühlten Unterschied. Wenn man Laufräder zwischen Mountainbike und Rennrad vergleicht fällt direkt auf das Mountainbikes mehr Speichen haben.
Mehr Speichen bedeutet immer mehr Gewicht und mehr Luftwiederstand, jedoch auch mehr Stabilität.
Solange man auf die maximale Gewichtsangabe an den Laufrädern achtet, sollte dieser Punkt egal sein.
Egal ob man ein Mountainbike hat oder ein Rennrad, wenn man in voller Fahrt auf einen Bordstein knallt, müssen die Laufräder danach neu zentriert werden.
Es gibt keinen Unterschied in der Stabilität. Dicke Mountainbike reifen brauchen weniger Druck um das Gewicht auszuhalten und sind dadurch komfortabler.
Jedoch ist die Auflagefläche auch fast doppelt so groß, was die Chance einen Nagel oder eine Scherbe zu erwischen verdoppelt.
Der beste Kompromiss für deutsche Städte und deutsche Straßen mit ihren immer häufigeren Schlaglöchern ist ein 25mm Reifen mit dem richtigen Reifendruck.
Der Grip der Reifen ist im Gelände bei Mountainbikes größer, da sich das Profil besser in den Boden gräbt. Auf Straßen egal ob nass oder mit Laub haben Rennradreifen besseren Grip,
denn Fahrräder können kein Aquaplaning haben, deshalb ist Profil auf harten Belägen immer von Nachteil.
Fazit:
Rennräder sind genauso Stabil wie Mountainbikes, lediglich bei sehr hohem Körpergewicht kann die hohe Speichenzahl bei Mountainbikes von Vorteil sein.
Jedoch gibt es auch Rennräder für schwere Menschen die im Straßenverkehr nurnoch Vorteile gegenüber Mountainbike haben.
Bei beiden Fahrradarten sollte man überlegen ob man Aluminium Rahmen oder Carbon Rahmen wählt.