Trainingszonen richtig ermitteln
Die Herzfrequenz Trainingsbereiche auch Trainingszonen genannt, sind ein sehr effektives Modell zur Trainingssteuerung. Viele Anfänger haben noch keinen Wattmesser,
deshalb geht man einfach davon aus, das Watt und Herzfrequenz sehr stark korrelierend sind. d.h. wir messen die Herzfrequenz, um die mögliche Leistung zu erschließen.
Der einzige wirkliche Nachteil ist, die Herzfrequenz ist träger als als ein Wattmesser, deshalb sind Herzfrequenz Daten nicht geeignet für kurze Intervalle.
Manche sagen Herzfrequenz ist auch noch abhängig von äußeren Umständen wie Witterung, Temperatur und Hunger. Klar, das verfälscht die Daten ein wenig.
Doch ist es genauso falsch bei Wattdaten immer von einer gleichen Leistungsfähigkeit des Körpers auszugehen. Beide Messvarianten sollten immer in Relation zu den Umständen gesehen werden.
Da viele Radfahrer im Winter das Rad in die Garage stellen und als Ausgleich joggen, zeige ich auch dort die Trainingsbereiche auf.
Ich beschreibe die Modelle von Association of British Cycling Coaches & British Cycling Federation für Radfahrer und für Jogger das Modell von Benson, R & Connoly, welches sich meiner Meinung nach gut für Gelegenheitsjogger eignet.