theradfahrers
    Menu
    • Material
      • Rennrad
        • Carbon Rennrad
        • Aluminium Rennrad
        • Alu oder Carbon Rennrad
      • Tipps
        • Wie stabil ist ein Rennrad
        • Rennrad worauf achten
        • Winterschuhe oder Überschuhe
        • Rennrad gebraucht kaufen
      • Teile
        • Reifengröße & Reifenarten Rennrad
        • Elektrische vs mechanische Schaltung
        • Der richtige Fahrradsattel
      • Close
    • Werkstatt
      • Wartung
        • Rennrad-Kette reinigen
        • Kurbel ausbauen
        • Rennrad Reifen wechseln
        • Laufrad zentrieren
      • Einstellungen
        • Sitzposition Rennrad
        • Rahmenhöhe Rennrad
        • Reifendruck Rennrad
      • Close
    • Sport
      • Training
        • Rennrad Training für Anfänger
        • Intervalltraining
        • GA1 Training Rennrad
        • Erkältung und Rennradfahren
      • Lifestyle
        • Abnehmen mit dem Rennrad
        • Rennradfahren im Herbst
        • Rennradfahren im Winter
        • Rennrad oder Mountainbike
      • Fahrtechnik
        • Richtig Rennradfahren
        • Wiegetritt
        • Rennrad richtig schalten
        • Trittfrequenz Rennrad
        • Stack to Reach Rennrad
      • Close
    • Physiologie
      • Analyse
        • Trainingszonen berechnen
        • Anaerobe Schwelle
      • Symptome
        • Schmerzen am Hintern Rennrad
        • Schmerzen Achillessehne Rennrad
        • Knieschmerzen beim Rennradfahren
      • Fahrertypen
        • Rouleur Radrennen
        • Puncheur Radrennen
        • Sprinter im Radrennen
      • Close

Trainingszonen berechnen

Inhalte

  • 1 Trainingszonen richtig ermitteln
  • 2 Maximalpuls berechnen

Trainingszonen richtig ermitteln

Die Herzfrequenz Trainingsbereiche auch Trainingszonen genannt, sind ein sehr effektives Modell zur Trainingssteuerung. Viele Anfänger haben noch keinen Wattmesser,

deshalb geht man einfach davon aus, das Watt und Herzfrequenz sehr stark korrelierend sind. d.h. wir messen die Herzfrequenz, um die mögliche Leistung zu erschließen.

Der einzige wirkliche Nachteil ist, die Herzfrequenz ist träger als als ein Wattmesser, deshalb sind Herzfrequenz Daten nicht geeignet für kurze Intervalle.

Manche sagen Herzfrequenz ist auch noch abhängig von äußeren Umständen wie Witterung, Temperatur und Hunger. Klar, das verfälscht die Daten ein wenig.

Doch ist es genauso falsch bei Wattdaten immer von einer gleichen Leistungsfähigkeit des Körpers auszugehen. Beide Messvarianten sollten immer in Relation zu den Umständen gesehen werden.

Da viele Radfahrer im Winter das Rad in die Garage stellen und als Ausgleich joggen, zeige ich auch dort die Trainingsbereiche auf.

Ich beschreibe die Modelle von Association of British Cycling Coaches & British Cycling Federation für Radfahrer und für Jogger das Modell von Benson, R & Connoly, welches sich meiner Meinung nach gut für Gelegenheitsjogger eignet.

TrainingszonenRennradLaufen
Sauerstoffschuld (Anaerob)89% - 100%95% - 100%
Schwellenbereich (FTP)82% - 89%85% - 95%
Grundlagenausdauer 2 (GA2)75% - 82%75% - 85%
Grundlagenausdauer 1 (GA1)65% - 75%60% - 75%
Regeneration (Rekom)60% - 65%50% - 60%

WD-40 Multifunktionsprodukt 500 ml Smart Straw, 41034
WD-40 Multifunktionsprodukt 500 ml Smart Straw, 41034
Preis: EUR 7,07
(357 Kundenrezensionen)
53 neu von EUR 5,890 gebraucht
Jetzt ansehen

Maximalpuls berechnen

Den Maximalpuls zu berechnen ist immens wichtig, er bestimmt wie genau man trainieren kann.

Später merkt man, dass es immer schwerer wird den Maximalpuls zu erreichen.

Es wird sich anfühlen als wäre es fast unmöglich. Erst das Intervalltraining gibt dem Sportler die Härte um regelmäßig an das  Maximum zu fahren

MethodeBeschreibungErgebnis
"Die Schnelle"220 - Alter = Max Pulsungenau
"Die Komplizierte"214 - (0,5 •Alter) - (0,11 × Gewicht)genau
"Die Harte"Berg (mind. 5min) hochsprinten, dann runter fahren und versuchen die erste Zeit zu schlagen, dann den höchsten Wert nehmen.sehr genau
  • Anaerober Schwellen Puls berechenAnaerober Schwellen Puls berechen
  • GA1 TrainingGA1 Training
  • Intervalltraining RennradIntervalltraining Rennrad
  • Rennradfahren im WinterRennradfahren im Winter
  • Rahmenhöhe RennradRahmenhöhe Rennrad
  • Impressum
  • Datenschutz
Watt per Kilobyte
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren