theradfahrers
    Menu
    • Material
      • Rennrad
        • Carbon Rennrad
        • Aluminium Rennrad
        • Alu oder Carbon Rennrad
      • Tipps
        • Wie stabil ist ein Rennrad
        • Rennrad worauf achten
        • Winterschuhe oder Überschuhe
        • Rennrad gebraucht kaufen
      • Teile
        • Reifengröße & Reifenarten Rennrad
        • Elektrische vs mechanische Schaltung
        • Der richtige Fahrradsattel
      • Close
    • Werkstatt
      • Wartung
        • Rennrad-Kette reinigen
        • Kurbel ausbauen
        • Rennrad Reifen wechseln
        • Laufrad zentrieren
      • Einstellungen
        • Sitzposition Rennrad
        • Rahmenhöhe Rennrad
        • Reifendruck Rennrad
      • Close
    • Sport
      • Training
        • Rennrad Training für Anfänger
        • Intervalltraining
        • GA1 Training Rennrad
        • Erkältung und Rennradfahren
      • Lifestyle
        • Abnehmen mit dem Rennrad
        • Rennradfahren im Herbst
        • Rennradfahren im Winter
        • Rennrad oder Mountainbike
      • Fahrtechnik
        • Richtig Rennradfahren
        • Wiegetritt
        • Rennrad richtig schalten
        • Trittfrequenz Rennrad
        • Stack to Reach Rennrad
      • Close
    • Physiologie
      • Analyse
        • Trainingszonen berechnen
        • Anaerobe Schwelle
      • Symptome
        • Schmerzen am Hintern Rennrad
        • Schmerzen Achillessehne Rennrad
        • Knieschmerzen beim Rennradfahren
      • Fahrertypen
        • Rouleur Radrennen
        • Puncheur Radrennen
        • Sprinter im Radrennen
      • Close

Sitzposition Rennrad

Jetzt ein Thema was mir wirklich am Herzen liegt und weil es so viele Theorien gibt setze ich den Fokus auf Prioritäten.

Sitzhöhe ist der wichtigste Faktor

Sitzhöhe ist der wichtigste Faktor

 

Inhalte

  • 1 Sattelhöhe Rennrad
  • 2 Sattelhöhe richtig einstellen
  • 3 Sattelneigung Rennrad
  • 4 Sattelposition einstellen

Sattelhöhe Rennrad

Zur Sattelhöhe wurde viel geschrieben und es gibt viele Meinungen. Hier einmal die wirklichen Fakten:

Die Sattelhöhe ist mit Abstand der wichtigste Faktor in einem Bikefit.

Es gibt viele mathematische Annäherungsverfahren, die jedoch immer einen gewisse Ungenauigkeit haben, da sie Faktoren wie Dehnbarkeit und Veranlagung nicht berücksichtigen.

Healdropper sitzen z.B. tiefer als Toedropper.

 

Sattelhöhe richtig einstellen

 

Man sollte das Rennrad in einen Rollentrainer spannen und sich von hinten filmen, oder von einer Person filmen lassen.

Wenn man keinen Rollentrainer hat, kann man zur Not, die Kette von der Kurbel nehmen und sich irgendwo festhalten.

Dann fängt man zu hoch an und senkt den Sattel solange bis die Hüfte nicht mehr wackelt.

Bei unter drei Jahre Rennrad Erfahrung, sollte das wackeln der Hüfte gegen 0% gehen.

Es sollten alle drei Positionen, Aero– bis Oberlenkerhaltung getestet werden.

Wenn es sich bisher richtig anfühlt, ist man mit aller Wahrscheinlichkeit falsch, aber der Körper erträgt es noch.

Stellt man den Sattel zu tief, kann folgendes passieren:

  • Verlust an Performance
  • Verlust an Kraft
  • Verlust an Aero
  • Schmerzen in den Knien

Stellt man den Sattel zu hoch, erhält man diese Symptome:

  • Verlust an Cadence (Trittfrequenz)
  • Gelenkschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Hüftschmerzen
  • Bandscheibenvorfall
  • Mehr Aero
fizik Lenkerband Microtex, schwarz
fizik Lenkerband Microtex, schwarz
Preis: EUR 15,00
Sie sparen: EUR 2,90 (16 %)
(24 Kundenrezensionen)
13 neu von EUR 13,500 gebraucht
Jetzt ansehen

Sattelneigung Rennrad

Früher hat man immer gesagt: Wer an den Geschlechtsorganen Schmerzen hat,

sollte den Sattel runter stellen und wer nach vorne rutscht sollte ihn nach oben stellen.

Leider haben nur 1% der Menschen eine Physiologie die es rechtfertigt den Sattel anders als perfekt Horizontal zu stellen.

Wer Schmerzen an den Geschlechtsorganen hat, hat sich entweder noch nicht an das Fahren gewöhnt,

schlechte Radhosen, Probleme mit der Sitzhöhe oder einen zu hohen Reach (Rahmen oder Vorbau zu groß).

Wenn man nach Hinten rutscht, ist entweder der Reach zu klein, oder das Rennrad wurde falsch eingestellt.

Deshalb ist es wichtig die Priorität beim Einstellen auf die Sitzhöhe zu legen und einfach davon auszugehen, dass der Sattel perfekt Horizontal sein muss.

Der Fußboden sollte zuerst mit der Wasserwaage auf Unebenheiten überprüft werden. 8 Bar hat sich als optimaler Reifendruck beim vermessen erwiesen.

Kippt man den Sattel zu weit nach vorne, kann folgendes passieren:

  • Knieschmerzen
  • Armschmerzen
  • Handschmerzen
  • Rückenschmerzen

Kippt man den Sattel zu weit nach hinten kann man mit folgendem rechnen:

  • Fußschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Verspannungen im Hüftbeuger
  • Verlust an Performance
Performance durch Komfort

Performance durch Komfort

Sattelposition einstellen

Jeder kennt die Methode, wo man ein Lot vom Knie durch den Fuß zieht, um so zu bestimmen wie weit ein Sattel nach vorne oder nach hinten soll.

Diese Methode funktioniert! Jedoch nur wenn man vorher Sattelhöhe und Sattelneigung eingestellt hat.

Die Lot-Technik kann man mit der Körperschwerpunkt Methode verfeinern, denn die Sattelposition ist flexibel.

Wenn man weiter vorne sitzt, bekommt man mehr Power, wenn man weiter hinten sitzt, mehr Komfort.

Der Körperschwerpunkt bestimmt das Ideal. Man muss in die Aero Haltung gehen und 5 Min an der Schwelle fahren, dann die Position halten und den Lenker komplett loslassen und weiterfahren.

Die Sattelposition in der man am einfachsten in der Aerohaltung fahren konnte, ohne den Lenker zu berühren, ist die Haltung in der, der Körper am wenigsten Energie in Haltearbeit verschwenden würde.

 

 

Beste Rennrad Position finden

Zuerst: Sattelhöhe einstelle und alle 6 Monate neu anpassen

Zweitens: Sattelneigung perfekt horizontal einstellen und bessere Radhosen kaufen.

Drittens: Sattelposition erst mit der Loth-Methode annähern und später durch die Körperschwerpunkt-Methode verfeinern.

  • Der richtige FahrradsattelDer richtige Fahrradsattel
  • Knieschmerzen beim RennradfahrenKnieschmerzen beim Rennradfahren
  • Schmerzen am Hintern RennradSchmerzen am Hintern Rennrad
  • Schmerzen an der Achillessehne RennradSchmerzen an der Achillessehne Rennrad
  • Impressum
  • Datenschutz
Watt per Kilobyte
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren