theradfahrers
    Menu
    • Material
      • Rennrad
        • Carbon Rennrad
        • Aluminium Rennrad
        • Alu oder Carbon Rennrad
      • Tipps
        • Wie stabil ist ein Rennrad
        • Rennrad worauf achten
        • Winterschuhe oder Überschuhe
        • Rennrad gebraucht kaufen
      • Teile
        • Reifengröße & Reifenarten Rennrad
        • Elektrische vs mechanische Schaltung
        • Der richtige Fahrradsattel
      • Close
    • Werkstatt
      • Wartung
        • Rennrad-Kette reinigen
        • Kurbel ausbauen
        • Rennrad Reifen wechseln
        • Laufrad zentrieren
      • Einstellungen
        • Sitzposition Rennrad
        • Rahmenhöhe Rennrad
        • Reifendruck Rennrad
      • Close
    • Sport
      • Training
        • Rennrad Training für Anfänger
        • Intervalltraining
        • GA1 Training Rennrad
        • Erkältung und Rennradfahren
      • Lifestyle
        • Abnehmen mit dem Rennrad
        • Rennradfahren im Herbst
        • Rennradfahren im Winter
        • Rennrad oder Mountainbike
      • Fahrtechnik
        • Richtig Rennradfahren
        • Wiegetritt
        • Rennrad richtig schalten
        • Trittfrequenz Rennrad
        • Stack to Reach Rennrad
      • Close
    • Physiologie
      • Analyse
        • Trainingszonen berechnen
        • Anaerobe Schwelle
      • Symptome
        • Schmerzen am Hintern Rennrad
        • Schmerzen Achillessehne Rennrad
        • Knieschmerzen beim Rennradfahren
      • Fahrertypen
        • Rouleur Radrennen
        • Puncheur Radrennen
        • Sprinter im Radrennen
      • Close

Rouleur Radrennen

Inhalte

  • 1 Eigenschaften des Rouleur
  • 2 Aufgaben des Rouleur
  • 3 Physiologie des Rouleur
  • 4 Bekannte Rouleure

Eigenschaften des RouleurRouleur Radrennen

Ein Rouleur kann lange ein hohes Tempo aufrechterhalten. Rouleure sind meistens sehr gute Zeitfahrer und können extrem hohe Wattzahlen produzieren.

Die besten Rouleure besitzen eine besonders gute Aerodynamik.

Anders als Zeitfahrer muss ein “echter” Rouleur besonders gute regenerative Fähigkeiten besitzen. Die regenerativen Fähigkeiten machen einen Rouleur einem sehr zuverlässigen Helfer werden, besonders bei Etappen Rennen.

Der Rouleur hat seine größte Schwäche am Berg, hier werden seine großen Muskeln zum Hindernis und seine Stärken in der Aerodynamik verlieren an Relevanz.

 

Aufgaben des Rouleur

Im Feld hat der Rouleur die Aufgabe der Führung. Er steht im Wind und gibt über lange Strecken das Tempo vor. Teams mit guten Roleuren haben es einfacher die eigene Taktik durchzusetzen, da die Kapitäne seltener in den Wind müssen.

In Fluchtgruppen mit wenigen Fahrern können ein bis zwei Rouleure das Hauptfeld in Panik versetzen. Zwei gute Roleure können in Wechselarbeit das gleiche Tempo fahren wie das Peloton und so ein aufholen sehr erschweren.

 

Physiologie des Rouleur

Ein Rolleur ist ein Spezialist für die Ebene. Er misst sich durch Watt und Aerodynamik, deshalb sind große und muskulösere Fahrer sehr gut geeignet für diesen Fahrertyp.

Das Training eines Rouleur ist besonders hart, die hohen Wattzahlen können nur durch ständige Intervalle am Maximum erreicht werden.

Omron BF 511 Körperanalysegerät, blau
Omron BF 511 Körperanalysegerät, blau
Preis: EUR 74,80
Sie sparen: EUR 54,20 (42 %)
(878 Kundenrezensionen)
13 neu von EUR 74,806 gebraucht von EUR 66,26
Jetzt ansehen

Bekannte Rouleure

Jens Voigt

George Hincapie

Richie Porte

 

 

 

  • Sprinter im RadrennenSprinter im Radrennen
  • Puncheur RadrennenPuncheur Radrennen
  • Winterschuhe oder ÜberschuheWinterschuhe oder Überschuhe
  • WiegetrittWiegetritt
  • Richtig RennradfahrenRichtig Rennradfahren
  • Impressum
  • Datenschutz
Watt per Kilobyte
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren