Meistens kauft man sich im Frühjahr nach der Winterpause einen neuen Sattel. Doch warum? Ist der Sattel der vorher so zuverlässig war plötzlich kaputt?
Dieses Phänomen hat eine ganz einfacher Erklärung. Beim Fahrradfahren verteilt sich das Gewicht auf die 3 Kontaktpunkte – Sattel, Lenker und Pedale oder anders gesagt
Hintern, Hände und Beine.
Wenn man jetzt eine gewisse Zeit nicht trainiert, werden die Hände kaum schwächer, der Hintern als Auflagefläche auch nicht, sondern die Beine.
Dadurch das die Beine schwächer werden in der Winterpause, lastet mehr Gewicht auf dem Sattel und hier entstehen dann Schmerzen wo vorher keine waren.
Die richtige Lösung wäre jetzt erstmal die richtige Sitzposition zu ermitteln.
Dann einen Monat den Schmerz zu ertragen, bis sich die Muskulatur wieder aufgebaut hat. Doch kann es auch sein, dass die Schmerzen nach einem Monat bestehen bleiben oder sogar schlimmer werden – jetzt muss ein neuer Sattel her.
Dieser Beitrag ist nicht nur Rennradfahrern gewidmet sondern allen Fahrradfahrern, hier gibt es wenig Unterschiede.