Inhalte
Erkältung und Rennradfahren
Das Schwierigste am Training, ist das nicht trainieren können.
Jeder kennt es man ist endlich über auf Zielkurs,
doch dann kommen die Symptome, laufende Nase, kratzender Hals, eben eine Erkältung.
Es gibt viele Theorien und Anweisungen über Sport und Erkältung.
Die Einen sagen es ist gefährlich, die anderen sagen solange es nicht im Brustkorb ist, geht es.
Fitnessexperten raten sogar zu Saunagängen und Nahrungsergänzungsmittel.
Ich möchte mal meine persönliche Einschätzung dazu geben.
Dauer einer Erkältung
Eine Erkältung dauert ab den ersten Symptomen ungefähr 7 Tage.
Bei manchen Menschen länger, bei anderen kürzer, jedoch nie vorher absehbar, deshalb rechnen wir mit 7 Tage.
Was passiert bei einer Erkältung
Medizinisch passiert bei einer Erkältung sehr viel. Für Sportler interessiert vor allem der
Verlust der Regenerationsfähigkeit und damit auch Verlust der Leistungssteigerung.
Soll ich bei einer Erkältung trainieren?
Die Frage ist, wofür? Sobald man die Symptome spürt, kann man kaum eine Steigerung mehr erreichen, damit sinkt die Sinnhaftigkeit des Trainings.
Man weiß das gut trainierte Sportler nach 14 Tagen ohne Training ca. 7 % VO2Max verlieren. Bei Hobbysportler wird es irgendwo bei 5% liegen.
Damit kann Training bei Erkältung, dass Ziel der Vermeidung eines Leistungsabfalls haben.
Sobald man die ersten Symptome hat, macht man ein kurzes Training 20 Minuten warm fahren, dann 10 Minuten 1×1 Intervalle.
Damit hat man sich für die nächsten 10 Tage vor der Degeneration geschützt.
Jetzt gilt es absolut keinen Sport mehr machen, jegliches fahren über einen Puls von 100 Schlägen pro Minute hat nur noch negative Effekte auf den Körper und verzögert die Regeneration.
Fehler bei Sport während einer Erkältung
- Man macht die Konservierungsintervalle später als einen Tag nach den ersten Symptomen.
- Man packt sich mehr als sonst ein (Gefahr vor Überhitzung).
- Man macht “ruhiges Ga1 Training” um sich zu schonen (unnütz und gefährlich).
- Man fängt zu früh wieder mit dem Sport an.
- Verwechslung einer Erkältung mit schwereren Krankheiten.
Warnung
Wer gerade mit dem Sport begonnen hat, oder schwerere Symptome zeigt, sollte sich besser einen Rat bei einem Arzt suchen.
Sport hat immer ein Risiko und bei Krankheit kann es sehr stark ansteigen.